Über den Bunker

Der Přáslavice-Bunker oder Aktion 025 ist eine bedeutende militärische und zivile Telekommunikationseinrichtung aus der Zeit des Kalten Krieges. Zu seiner Zeit war es für die Länder des Warschauer Pakts von großer Bedeutung. Es war eines der Gebäude mit der höchsten Geheimhaltung. Selbst die Menschen, die in der unmittelbaren Umgebung wohnten, wussten nichts von dem Bunker.

Es war einer der sieben verstärkten Punkte des geheimen tschechoslowakischen Kommunikationsnetzes. Durch sie verlief auch die Internationale Koaxialkabelleitung (MKKM1), die den Osten (Moskau) mit dem Westen (Berlin) verband. Darin befand sich eine zivile und militärische Telefonzentrale sowie militärische Verschlüsselungstechnik.

Er ist einer der größten begehbaren Bunker in Mitteleuropa. Die Fläche des unterirdischen Teils, der aus 4 Etagen besteht, beträgt unglaubliche 10.000 m² Innenraum (um Ihnen eine Vorstellung zu geben, dies entspricht ungefähr der Größe von zwei Fußballfeldern).

Es wurde im geographischen Zentrum der ehemaligen Tschechoslowakei in der Nähe von Olomouc an der Stelle errichtet, an der sich einst ein Steinbruch befand. Es handelt sich um einen Skelettbau, bei dem der Betonkörper im Boden versenkt wurde. Anschließend wurde die Oberfläche so behandelt, dass sie perfekt getarnt ist.

An dem Bau beteiligten sich Soldaten aus entfernten Orten der ehemaligen Tschechoslowakei. Aufgrund der Geheimhaltung wussten weder sie noch ihre Familienangehörigen genau, an welchem Bauwerk sie arbeiteten. Im Bunker wurde still gehalten.

Nur wer über die strengste Sicherheitsfreigabe verfügte, durfte einige Teile des Bunkers betreten. Die vollständige Deklassierung des gesamten Gebäudes erfolgte erst kürzlich, im Jahr 2016.

In der Tschechischen Republik bietet der Bunker Přáslavice eine einzigartige Gelegenheit, eine freigegebene Militäranlage aus der Zeit des Kalten Krieges zu besichtigen. Es ist authentisch mit historischer Technik ausgestattet, von denen viele dank der Bemühungen von Enthusiasten wieder funktionsfähig sind.

Über den Bunker wurde eine Reihe von Bild- und Textmaterialien erstellt. Auf der Website bringen wir Ihnen die interessantesten von ihnen. Um eine Vorstellung davon zu bekommen, wie es im Inneren aussieht, können Sie sich ein Video ansehen, das zu der Zeit aufgenommen wurde, als wir den Bunker zum ersten Mal für die Öffentlichkeit öffneten.

Wir freuen uns, dass wir ab Juni 2022 mit allen, die sich für Geschichte, Telekommunikation, Militär interessieren, sowie mit allen gewöhnlichen Touristen und Besuchern auf Besichtigungen über den Bunker sprechen können.